Liebe Kunden!
Weiterbildung ist wichtig, insbesondere für Menschen die mit Tieren leben und/oder arbeiten. Hier finden Sie unseren aktuellen Seminarplan mit anerkannten nationalen und internationalen FachreferentInnen speziell für HundehalterInnen, HundetrainerInnen, HundezüchterInnen, TierärztInnen, TierheimmitarbeiterInnen, TierpflegerInnen, HundeschönheitspflegerInnen & HundesitterInnen.
Wir freuen uns, Sie auf einer Weiter- und Fortbildung bei uns begrüßen zu dürfen!
Seminar- & Workshopplan Frühjahr 2025:
(Zur Ansicht aller Termine bitte herunter scrollen!)
"Hunde Kunde: Wiener Sachkundenachweis" - Theorievortrag
Anerkannt von der Stadt Wien als Sachkunde zur Vorlage bei der Hundeanmeldung für neue Wiener HundehalterInnen.
Yvonne Adler
Donnerstag, 12.06.2025, 17 - 21 Uhr
Vienna Dog Shop, Grenzackerstraße 7, 1100 Wien
"Wohlbefinden und Schmerzen bei Hunden - Wie können wir Schmerzen erkennen und kann KI dabei helfen?" - Abendvortrag - ONLINE
Dr. Annika Bremhorst, online live via Zoom
Dienstag, 27.05.2025, 18 – 21h
"Stress und Verhalten beim Hund." - Abendvortrag - ONLINE
Dr. Sophie Strodtbeck, online live via Zoom
Donnerstag, 08.05.2025, 18 – 21h
Anerkannt für die verpflichtende Fortbildung zum/zur "Tierschutzqualifizierten HundetrainerIn" und "Assistenz- & Therapiehunde-FührerInnen"!
„Hundesprache - Die Signale richtig verstehen! Ausdrucksverhalten und Kommunikation – Abendvortrag
Yvonne Adler
Freitag, 25.04.2025, 19 – 21 Uhr
"NÖ Hundepass - die allgemeine Hunde-Sachkunde für Niederösterreich" - online
Anerkannt vom Land NÖ zu der Vorlage bei der neuen Hundeanmeldung für neue HundehalterInnen.
Mag. Andrea Wieshofer und Yvonne Adler
Mittwoch, 02.04.2025, 18 - 21 Uhr
„Trocken-, Halbfeucht-, Feuchtfutter oder doch für den Hund kochen?“ – Abendvortrag
Nadine Pfeiffer
Freitag, 07.03.2024, 18 – 21 Uhr
„Stress, Stressabbau und Entspannungstraining“ – Tagesseminar
Yvonne Adler
Samstag, 01.03.2025, 09 - 17 Uhr
SVÖ Korneuburg, ÖKV Trainerfortbildung
"NÖ Hundepass - die allgemeine Hunde-Sachkunde für Niederösterreich" - online
Anerkannt vom Land NÖ zu der Vorlage bei der neuen Hundeanmeldung für neue HundehalterInnen.
Mag. Andrea Wieshofer und Yvonne Adler
Mittwoch, 05.03.2025, 18 - 21 Uhr
"Territorialverhalten beim Hund und Verteidigen von Orten als Ressource." - Abendvortrag - ONLINE
Dr. Stephan Gronostay, online live via Zoom
Freitag, 28.02.2025, 18 – 21h
Anerkannt für die verpflichtende Fortbildung zum/zur "Tierschutzqualifizierten HundetrainerIn" und "Assistenz- & Therapiehunde-FührerInnen"!
„Stress, Stressabbau und Entspannungstraining“ – Abendvortrag
Yvonne Adler
Freitag, 28.02.2025, 19 - 21 Uhr
"Emotionen beim Hund erkennen und verstehen." - Abendvortrag - ONLINE
Dr. Annika Bremhorst, online live via Zoom
Dienstag, 18.02.2025, 18 – 21h
Anerkannt für die verpflichtende Fortbildung zum/zur "Tierschutzqualifizierten HundetrainerIn" und "Assistenz- & Therapiehunde-FührerInnen"!
„Effizient Trainieren: Lernverhalten von Hunden in Perfektion“ – Abendvortrag
Yvonne Adler
Freitag, 31.01.2025, 19 – 21 Uhr
"Zusammenhänge von Gesundheit und Verhalten beim Hund." - Abendvortrag - ONLINE
Dr. Sophie Strodtbeck, online live via Zoom
Dienstag, 28.01.2025, 18 – 21h
Anerkannt für die verpflichtende Fortbildung zum/zur "Tierschutzqualifizierten HundetrainerIn" und "Assistenz- & Therapiehunde-FührerInnen"!
"NÖ Hundepass - die allgemeine Hunde-Sachkunde für Niederösterreich" - online
Anerkannt vom Land NÖ zu der Vorlage bei der neuen Hundeanmeldung für neue HundehalterInnen.
Mag. Andrea Wieshofer und Yvonne Adler
Dienstag, 14.01.2025, 18 - 21 Uhr
Alle angebotenen Seminare, Vorträge und Workshops bei uns können (sofern nicht anders ausgeschrieben) als verpflichtende Fortbildung gemäß § 6 Abs. 1 Z 3 für Tierschutzqualifizierte Hundetrainer (Österreich) und für die verpflichtende Fortbildung für Assistenz- und Therapiebegleithunde-FührerInnen eingereicht werden.
Ebenso können diese Fortbildungen in Deutschland für die erlaubnispflichtige Tätigkeit § 11 Tierschutzgesetz (1) Abs. 3 und Abs. 8f angefragt werden.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass eine Einreichung und Bestätigung bei der für Sie zuständigen Behörde vor der Teilnahme von Ihnen selbst eingeholt werden muss.